Über uns
Betroffene, Angehörige und Unterstützer*innen setzen sich für mehr Gerechtigkeit, Forschung und Aufklärung bei ME ein
Betroffene verschwinden aus ihren Familien, Jobs, Vereinen.
Sie müssen für Anerkennung, Versorgung, Behandlung und Therapien kämpfen.
Sie werden von Medizin, Sozialsystem und Politik im Stich gelassen.
Damit muss Schluss sein. Denn
#TherapieIstMenschenrecht.
Brief an die Mitglieder des Bundestags/Parteileitungen
Gemeinsamer offener Brief an die Mitglieder des Bundestags/Parteileitungen. Es geht darum, folgende Passagen in den Koalitionsvertrag zu bekommen:

„Zur Sicherstellung der bedarfsgerechten Versorgung von ME/CFS und anderen Postakuten Infektionssyndromen ergreifen wir drei Maßnahmen:
Wir führen eine Aufklärungskampagne in Anlehnung an die Kampagne zu HIV/AIDS durch. Diese hat die Ziele, sowohl die Bevölkerung zu informieren, als auch das Gesundheitssystem zu den notwendigen Schritten zu ermutigen und zu Prävention durch Infektionsschutz anzuregen.
Wir stellen die Versorgung durch flächendeckende Ambulanzen und Kompetenzzentren sowie durch Hausbesuche, Telemedizin, angemessene Berücksichtigung im Sozialsystem, sowie durch den Zugang zu Medikamenten sicher.
Wir fördern die Forschung in einem Maße, die dem Forschungsrückstand, der Schwere, der Häufigkeit und dem volkswirtschaftlichen Schaden der Krankheit angemessen ist. Dabei liegt der Fokus auf der schnellstmöglichen Zulassung von Medikamenten.“
Information
MEcfs und Longcovid im Wahlprogramm-Check
Wir haben für euch die Wahlprogramme zu #MEcfs und #LongCovid angeschaut.
Entscheidet, was euch wichtig ist und geht wählen oder macht Briefwahl. Hier das Wahlprogramm der Die Grünen:
"Mit Blick auf die steigende Anzahl von Betroffenen von ME/CFS und Long Covid müssen Projekte zur Ursachen- und Versorgungsforschung ausreichend finanziert und vorangetrieben werden. Betroffene wurden oft viel zu lang stigmatisiert - wir wollen eine bestmögliche Versorgung nach dem Stand der wissenschaftlichen Erkenntnisse sicherstellen."
Hier das Wahlprogramm der Die Linke:
"Wir wollen die Forschung zu bislang vernachlässigten Krankheiten stärken. Darunter fallen nicht nur seltene Krankheiten, sondern beispielsweise auch ME/CFS und Long Covid bzw Post-Covid. Die Zahl der Erkrankten nimmt weiter zu. Noch immer gibt es kein einziges zugelassenes Medikament, kaum Anlaufstellen und viel zu wenig Geld für Arzneimittelforschung. Betroffene werden stigmatisiert und erleiden schädigende Fehlbehandlungen. Wir setzen uns ein für eine Forschungsförderung, die der Schwere, der Häufigkeit und dem Forschungsrückstand bei ME/CFS und Long Covid angemessen ist und die die Verfügbarkeit von Behandlungen zum Ziel hat. Wir wollen auf Basis wissenschaftlicher Evidenz Lehren aus der Corona-Pandemie für die Gesundheitsförderung und den Infektionsschutz ziehen, zum Beispiel zu sauberer Luft in Innenräumen."
Abgesehen von #ME und #LongCovid
Wählt eine Partei, die für Gerechtigkeit und den Erhalt der Lebensgrundlagen ist!
Keine Zusammenarbeit mit Faschisten und denen, die mit Faschisten zusammenarbeiten!Menschen mit Behinderung leiden besonders unter sozialer Ungerechtigkeit, Klimaproblemen und Faschismus.
Strategische Sitzung
60 Minuten Dauer. Fragen und Antworten inklusive.
Zeit, zu handeln
Nur wenn wir gemeinsam handeln können wir auch gemeinsam das Beste für uns erreichen. Deshalb sind auch wir immer auf der Suche nach Unterstützung. Wenn du etwas zu unseren Aktionen beitragen möchtest, ob nur gelegentlich oder für bestimmte Aktionen, ein paar Stunden oder einmalig, dann melde dich bei uns über unsere Social Media Kanäle oder hier ▶️
Unsere Aktionen
Hier findet ihr unsere laufenden und abgeschlossenen Aktionen chronisch aufgelistet .
01.01.25 Startschuss für C4ME
Community4ME geht in den sozialen Medien an den Start .
01.01.25 Aufruf zur Mitunterzeichnung
Aufruf zur Mitunterzeichnung der Briefe an SPRIND und Cem Özdemir.
06.01.25 Versand der Briefe
Die Briefe gehen mit mehr als 500 Mitzeichnerinnen zur Post.
14.01.25 Anruf von SPRIND
Professor Dr. Andreas Zaby von SPRIND meldet sich daraufhin telefonisch bei uns und bekundet ein großes Interesse an der Forschung zu MDC002 für MEcfs. Er bittet darum, den Kontakt zu Professor Klaus Wirth von Mitodicure herzustellen, was wir auch unverzüglich tun.
30.01.25 Aktion #MehrLiebe4ME gelauncht
Wir stellen Entwürfe und Texte für Valentinstag-Karten an die Spitzenkandidat_Innen zur Bundestagswahl 2025 zur Verfügung.
05.02.25 MEcfs und Longcovid im Wahlprogramm-Check erstellt

14.02.25 Valentinskarten - Aktion "Mehr Liebe für ME".

10.03.25/ 22:00 Uhr Start der Unterschriftensammlung für den gemeinsamen offenen Brief an die Mitglieder des Bundestags/Parteileitungen, um MEcfs in den Koalitionsvertrag zu bekommen.


11.03.25/ 22:00 Uhr der Brief hat mehr als 10.000 Unterzeichner*innen


12.03.25/ 12:00 Uhr Der Brief geht per Email an die Bundestagsabgeordneten mit mehr als 13.000 Unterschriften.

12.05.25/ 18:00 Uhr Der Brief hat mehr als 15.000 Unterzeichner*innen.


Gemeinschaft für medizinische und soziale Gerechtigkeit bei ME